im fokus. Institut für Yoga und Psychotherapie

im fokus. Institut für Yoga und Psychotherapie

im fokus.
Institut für Yoga und Psychotherapie

yoga:psycho:therapie fortbildung.

yoga:psycho:therapie erweitert den psychotherapeutischen Blickwinkel um den integrativen Ansatz des Yoga. Trotz seines Alters ist Yoga zeitgemäß: Yoga integriert Körper, Atem und Geist in ein ganzheitliches Übungssystem. Zudem stehen unsere tiefsten Potentiale im Fokus. Ein moderner Psychotherapieansatz kann hierbei Lücken schließen und den Yoga um neueste Erkenntnisse aus der Psychologie bereichern.

Was ist yoga:psycho:therapie

In diesem Zusammenspiel geht yoga:psycho:therapie weit über die Ansätze von Psychotherapie und Yoga hinaus und entfaltet dabei ein beachtliches Wirkpotential (vgl. yoga:psycho:therapie im Fokus).  yoga:psycho:therapie zielt darauf ab, die Zusammenhänge von früheren Erfahrungen und heutigem Denken, Handeln und Erleben zu entdecken und zu verstehen. Unter Einbezug subtiler Bewusstseinsräume im Hier und Jetzt liegt ein wesentlicher Fokus auf den Wechselwirkungen zwischen Körper, Gefühlen und Gedanken.  In der yoga:psycho:therapie kommen wir unseren Fallstricken auf die Schliche und entfalten unsere Potentiale. Wir begeben uns in einen Transformationsprozess hin zu mehr Balance, bekommen Abstand zu unserem Kopfkino, glauben nicht mehr alles, was wir denken und erleben uns als Zusammenspiel aus Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen: kraftvoll, staunend, still.

Möchten Sie sich tiefergehend mit der yoga:psycho:therapie beschäftigen, empfehlen wir Ihnen das Buch von im fokus. Mitgründer Steffen Brand “Vom Kopfkino zur inneren Stille: Die Praxis der Yogapsychotherapie” oder die Teilnahme an unserer Fortbildung.

Modularer Aufbau

Unsere yoga:psycho:therapie Fortbildung ist modular aufgebaut. Damit können wir die Curricula optimal auf die Zusammensetzung der jeweiligen Gruppe und deren Vorkenntnisse anpassen. Wir beraten Sie gern. Fortbildungspunkte für Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen werden beantragt.